Intensivgruppe für Kinder - "Benjamin"

0 freie Plätze
Adresse

Gudenauer Weg 142
53127 Bonn
Plätze insg.
7
Betreuungsschluessel
1.02
Letzte Änderung
Feb 14, 2022

Intensivgruppe für Kinder - "Benjamin"

Aufnahmealter

ca. 4-9

Zielgruppe

Kinder, die in ihren Familien, Schulen und/oder ihrem sonstigen Lebensumfeld nicht mehr zurechtkommen
Kinder, denen es nicht möglich ist, annähernd altersgemäße Anforderungen (bspw. Kindergarten- oder Schulbesuch) zu erfüllen
Kinder mit Entwicklungsstörungen im kognitiven, intellektuellen, emotionalen, motorischen und sozialen Bereich
Kinder, die Auffälligkeiten wie Konzentrations- und Wahrnehmungsstörungen, Ängste, Verweigerungen, Ängste, Aggressivität, eigen- und fremdgefährdendes Verhalten zeigen
Kinder, die sich (bspw. aufgrund von emotionalen Störungen, Deprivationssyndromen, Bindungsstörungen, Traumata) in kinderpsychiatrischer Behandlung befinden

Ziele

Auflösung verfestigter, nicht sozialverträglicher Verhaltensmechanismen

Reduzierung, Bearbeitung kindlicher Persönlichkeitsproblematiken und kinderpsychiatrisch diagnostizierter Störungsbilder

Aktivierung kindlicher Ressourcen, Ausgleich von Entwicklungsdefiziten

Förderung der kindlichen Akzeptanz von Regeln, Grenzen, altersentsprechenden Anforderungen (bspw. regelmäßiger Kindergarten- oder Schulbesuch)

Rückführung in die Herkunftsfamilie (nach erfolgtem Elterntraining) oder Entwicklung alternativer Lebensperspektiven; zum Beispiel einer weiteren Förderung in der Schüler-Intensivgruppe Theresia

Methodik

wohlwollender, hierbei umfassend konsequenter Förderrahmen bzw. Behandlungszugang (gemäß individueller, systematischer Hilfeplanung) mit klarer, übersichtlicher, kleinschrittig vermittelter bzw. angeleiteter Tagesstruktur

Einschätzbare, verlässliche und sorgfältig miteinander abgestimmte Pädagog:innen vermitteln (Lebens-) Sicherheit - und unterbrechen eigen- oder fremdgefährdende Impulse unmittelbar.

Kinder erleben sich als bedingungslos angenommen, als gewollt - unabhängig von ihren jeweiligen Verhaltensäußerungen.

kontinuierliche, gezielte Reduzierung der Persönlichkeitsproblematiken und Störungsbilder mittels der Wirkfaktoren des Intensivgruppenalltags (u.a. reizarme Gruppenräumlichkeiten, geschützter Garten), der spezifischen Förderangebote (Pädagogisches Reiten, Tiergestützte Pädagogik, erlebnispädagogische Aktivitäten) sowie im Rahmen zielorientierter Reiseprojekte von jährlich insgesamt achtwöchiger Dauer

intensive Kooperationen mit niedergelassenen Kinder- und Jugendpsychiatern sowie -therapeuten, Fachärzten, Kindergärten, (Förder-)Schulen

Eine Nachricht an den Träger senden