12-18
Zielgruppe
Jugendliche, die in ihren Familien, Schulen und / oder ihrem sonstigen Umfeld nicht mehr gut zurecht kommen
Jugendliche mit mit Entwicklungsdefiziten
Jugendliche mit Defiziten im Sozialverhalten, mit Schulschwierigkeiten, schulmüde Jugendliche
unbegleitete minderjährige Geflüchtete
Jugendliche, die kurzfristig Beruhigung und eine Bleibe benötigen und versorgt werden müssen
Sicherung eines regelmäßigen Schulbesuches, schulische und berufliche Orientierung
Einüben von Regeln, Akzeptieren von Grenzen
Lernen von lebenspraktischen Fähigkeiten, Freizeitgestaltung
Entwicklung von sozialen Kompetenzen und Selbstverantwortung, Verselbständigung
bei Rückführung in die Familie Stärkung, Stabilisierung und Ausbau der elterlichen Erziehungskompetenzen
Orientierung und Sicherheit durch klar strukturierten Rahmen mit festen Regeln, Pflichten und Freiräumen
Gespräche, Spiegeln des Verhaltens, Rollenspiele, Verstärkerprogramme, Trainingspläne, Tages- und Wochenstruktur, Verträge mit den Jugendlichen
Intensive Zusammenarbeit mit Schulen und Ausbildungsstellen
Elterngespräche/-beratung, aufsuchende Elternarbeit
Sport und Bewegung, Gesundheitserziehung Erlebnispädagogik
in den Ferien pädagogische Reisemaßnahmen