Pädagogische Ambulanz

0 freie Plätze
Adresse
Ev. Kinder und Jugendheim Probsthof GmbH
Hauptstr. 132
53639 Königswinter
Kontakt
Frau Sabine van Kruijssen (van.kruijssen@der-probsthof.de)

Telefon
02223 / 70 30

Fax
02223 / 70 33 8

Email
van.kruijssen@der-probsthof.de

Webseite
Plätze insg.
Auf Anfrage
Betreuungsschluessel
1
Gesetzesgrundlage
§§ 16, 27-31, 35a, 36, 41 SGB VIII;
Letzte Änderung
Feb 14, 2022

Pädagogische Ambulanz

Beschreibung

Soziale Gruppenarbeit



Erziehungsbeistandschaft



Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH)



Hilfe für junge Volljährige



Ambulantes Clearing im Rahmen von §31 SGB VIII, Klärung der familiären SItuation, Beantwortung der Fragestellung des Jugendamtes, Klärung bei unklaren erzieherischen Bedingungen, Klärung von konkreten Zielen bei differezierter Situations- und Problemanalyse, Klärung möglicher Gefährdungslagen



Begleitung von Umgangskontakten





 



 

Mitarbeiterqualifikation

Dipl. Sozialpädagog_innen;



Dipl. Sozialarbeiter_innen;



B.A. Soziale Arbeit;

Aufnahmealter

0 - 18 sowie junge Volljährige (18-21)

Umfang

Nach Bedarf



gem. individueller Vereinbarung im Hilfeplan

Zielgruppe

Kinder und Jugendliche jeden Alters mit spezifischen Leistungs- und Verhaltensauffälligkeiten, junge Erwachsene, sowie deren Familien oder andere beteiligte Systeme in akuten Problem-, Konflikt- und Krisensituationen

Ziele

Im Vordergrund steht stets der unterstützende, begleitende und entlastende Charakter für die Betroffenen.

Kurzfristig soll eine Eskalation verhindert werden.

Längerfristig sollen die vorhandenen Ressourcen genutzt werden. Die familiäre Erziehungsverantwortung soll gestärkt und die Erziehung durch die Eltern wieder voll gewährleistet werden. Die ambulante Hilfeform lebt insbesondere vom prozeßhaften Miteinander zwischen dem Minderjährigen, der Familie, dem Umfeld und dem Helfersystem.

Grundleistungen

Das praktische, ambulante Angebot umfasst systemische, handlungs- und problemlösungsorientierte Interventionsmodelle. Da sich die ambulante Hilfe aufgrund der Komplexität und Verschiedenartigkeit von auftretenden Situationen flexibel und zeitnah an den jeweiligen Bedarf orientieren möchte, bieten wir nachfolgende Angebote nach dem Bausteinprinzip an. Gerne sind wir auch bereit, Maßnahmen zu konstruieren und mit zutragen, die nachfolgend nicht explizit aufgeführt sind.



Flexible Hilfen:

Erziehungsbeistandschaft

Spezifische Schulförderung

Kunst- und Werkpädagogik

Erlebnispädagogik

Nachbetreuung / Betreutes Wohnen

Betreuungshilfe

Familienhilfen:

Sozialpädagogische Familienhilfe

Systemische Familienberatung

Clearing

Zusammenarbeit

- JuPs - Jugendhilfe und Psychiatrie





- Netzwerk "Frühe Hilfen",

Sicherheit

Umsetzen der §§ 8a, 8b, 72a SGB VIII;



Meldung nach § 45 ff SGB VIII, insbesondere § 47 SGB VIII;

Eine Nachricht an den Träger senden