- Aufsicht und Betreuung;
- Teilhabe an einem Familien - ersetzenden Leben;
- Familienähnliche Gestaltung von Gruppenatmosphäre und
Wohnumfeld;
- Alltägliche Versorgung;
- Vermittlung von christlichen Werten und Normen und der Auseinander-
setzung mit Wert- und Glaubensfragen;
- Freizeitgestaltung;
- Schaffung von Voraussetzungen für eine körperlich gesunde
Entwicklung;
- Einübung lebenspraktischer Fertigkeiten;
- Sozial - emotionale Förderung und die Anregung der Persönlichkeits-
entwicklung;
- Aufarbeitung psychischer Probleme und Traumata;
- Integrations- und Migrationsarbeit;
Weitere Angaben entnehmen Sie bitte unserer ausführlichen Leistungsbeschreibung!
Dipl. Sozialpädagogen und Innen;
Dipl. Sozialarbeiter und Innen;
B.A. Soziale Arbeit;
staatl. anerk. Erzieher und Innen
10 - 17 Jahren
Umfang
7 Tage die Woche;
Rund-um-die-Uhr-Betreuung.
Die Maßnahme ist notwendig und geeignet für Mädchen im Alter von 10 bis 17 Jahren
- wenn es sich um die Unterbringung ausländischer unbegleiteter
Minderjähriger handelt;
- wenn die Erziehung und Entwicklung von Mädchen auch mit
stützenden und ergänzenden Hilfen in der Herkunftsfamilie nicht
sicher gestellt ist und war;
- wenn die Problembelastung in der Herkunftsfamilie hoch ist und/
oder die Verhaltensauffälligkeiten und Entwicklungsstörungen bei
den Mädchen vielfältig und gravierend sind;
Die Maßnahme ist nicht geeignet, wenn
- eine Pflegefamilie oder eine Adoption in Frage kommt;
- die Mädchen ein kontrolliertes, überschaubares Feld mit höherem
Personalschlüssel (Intensivgruppe) benötigen;
- regelmäßige heilpädagogische Förderung oder Therapie in einer
spezialisierten Gruppe oder eine kinderpsychiatrische Einrichtung
oder eine Einrichtung für Behinderte angezeigt ist;
- der Kontakt mit der Herkunftsfamilie intensiver und/oder therapeutisch
gestaltet werden sollte;
- eher Einzelmaßnahmen oder (bei älteren Mädchen) eine Lebensfeld
aufbauende erzieherische Hilfe angezeigt sind;
- Drogen- und/oder andere Suchtverhalten vorliegen;
- absolute Verweigerungshaltung vorliegt.
- Entlastung der ursprünglichen Systeme, um neue Entwicklungen zu
ermöglichen;
- Schaffung eines Schutzraumes;
- Traumatisierungen aufarbeiten;
- Abbau von Defiziten bei den Mädchen;
- Stabilisierung der individuellen Persönlichkeit;
- Integration in alle Lebensbereiche;
- Rückkehr in die Herkunftsfamilie;
- Beheimatung und/oder Verselbständigung.
siehe ausführliche Leistungsbeschreibung
Grundleistungensiehe ausführliche Leistungsbeschreibung
Zusatzleistungendurch unsere Pädagogische Ambulanz
ZusammenarbeitSchulen; ggf. Kindergärten; Ausbildungsstellen; andere Beratungs- und Erziehungseinrichtungen; alle Behörden; ggf. Gerichts-, Familien- und Jugendgerichtshilfen; Vereine und andere Freizeiteinrichtungen; Kirchen, Gemeinde; Familienzentren; Ärzte; Therapeuten; Psychiater; Kliniken
Besonderheiten
- Außenwohngruppe dezentral gelegen in Bonn-Oberkassel, mit sehr
günstigen Verkehrsanbindungen;
- Freizeiteinbindungen aller Art möglich;
- Integratives Zusammenleben deutscher Mädchen und Mädchen aller
Nationen.
Umsetzen der §§ 8a, 8b, 72a SGB VIII;
Meldung nach § 45 ff SGB VIII, insbesondere § 47 SGB VIII;
Weitere Qualitätssicherungsmerkmale entnehmen Sie bitte unserer ausführlichen Leistungsbeschreibung.