Leo-Fortis-Ettenhausen

1 freier Platz
Adresse
Intensivgruppe - Ettenhausen
Ettenhausener Str. 91
53229 Bonn
Kontakt
Bereichsleitung: Ute Herhold Teamleitung: Julia Glasen 

Telefon
0228/921270

Fax
0228/9212729

Email
ettenhausen@kleiner-muck.de

Webseite
Plätze insg.
6 Jungen und Mädchen
Betreuungsschluessel
1.3
Gesetzesgrundlage
§§27

ff , §35 a SGB VIII
Letzte Änderung
Feb 14, 2022

Leo-Fortis-Ettenhausen

Mitarbeiterqualifikation

ErzieherInnen auch mit Zusatzausbildungen; Sozialpädagogen/innen, Diplom Pädagogen/innen, Heilpädagogen/innen

Aufnahmealter

von

6 bis 12 Jahren

Zielgruppe

Kinder
(Jungen und Mädchen)Aufnahmeindikationen sind
u.a.: - Familiäre Beziehungsschwierigkeiten - Sozial auffälliges
Verhalten - Schulschwierigkeiten; Leistungsbereich - Defizite in der
emotionalen Entwicklung - Sozialisationsdefizite -
Entwicklungsstörungen - Traumatisierungen - Kontaktstörungen zu
Gleichaltrigen 

Kontraindikation

Kinder mit im Vordergrund stehenden psychischen Erkrankungen, diagnostizierter Drogenabhängigkeit oder suizidaler Gefährdung können nicht in das Angebot aufgenommen werden.

Ziele

Behandlungseinrichtung

mit Rückführungsschwerpunkt und intensiver Elternarbeit.

Sozialpädagogischer und therapeutischer

Ansatz. Ressourcenaktivierende heilpädagogische Angebote 

Grundleistungen

Das Haus Ettenhausen ist eine Außengruppe des Bonner Trägers am Stadtrand von Bonn. Die ländliche Umgebung prägt das

pädagogische Programm durch tiergestützte, naturpädagogische,

musik- und sportpädagogische Angebote. Die therapeutische Gruppe

unter Einbezug der Herkunftsfamilie stehen im Mittelpunkt.

Zusatzleistungen

Neben der Grundversorgung bieten wir: - intensive Einbeziehung der Herkunftsfamilie - Diagnostik - kinderpsychiatrische Begleitung - Erfahrungen in der therapeutischen Gruppe - Aufbau von psychischen Funktionen - Verarbeitung von Traumatisierung - Förderung von schulischen Leistungen - Förderung des Sozialverhaltens - Förderung der Persönlichkeitsentwicklung - Wertevermittlung auf der Grundlage des christlichen Weltbildes - Aufarbeitung von Entwicklungsstörungen - Einübung von lebenspraktischen Fähigkeiten - Hilfeplanung und Erziehungsplanung - Partizipation durch Kinderkonferenzen Therapeutische Angebote, ambulante (Nach) Betreuung.

Zusammenarbeit

Kinderpsychiatrische Anbindung an einen niedergelassenen Kinder- und Jugendpsychiater. 

Besonderheiten

Verknüpfung von sozialpädagogischen, heilpädagogischen und kinderpsychiatrischen Konzepten.

Qualitaetssicherung

Das Haus Ettenhausen sichert und entwickelt seine Qualität durch die

Qualitätsanalyse nach EVAS Evaluationsstudie erzieherischer

Hilfen.

Eine Nachricht an den Träger senden