Hochintensivgruppe mit 4 Plätzen. die Kinder wohnen in ländlicher Umgebung in Einzelzimmern. Das Haus liegt im Kreis Bad Neuenahr-Ahrweiler oberhalb von Bad Neuenahr Ahrweiler in der Verbandsgemeinde Altenahr. Der Ort hat ca. 60 Einwohner.
Das Außengelände ist weitläufig und sehr naturnah. Wir sind gut in den Ort integriert. Wir arbeiten heilpädagogisch und traumapädagogisch mit den Kindern. Intensive und unterstützende 1:1 Betreuungen runden den Alltag gut ab.
ErzieherInnen auch mit Zusatzausbildungen, Diplom Pädagogen, Erziehungswissenschaftler (B.A.) HEilpädagogInnen, sozialpädagogInnen,
Aufnahmealterab 6 Jahren (in Ausnahmen auch früher möglich) bis 10 Jahre bei Aufnahme.
Zielgruppe
Bindungs- und Beziehungsstörungen
Entwicklungsverzögerungen
soziale Defizite
Kinder mit im Vordergrund stehenden psychischen Erkrankungen können nicht in das Angebot aufgenommen werden.
Ziele
Rückführung in die Herkunftsfamilie stehen im Vordergrund.
Eine Weiterführung in ein anderes Betreuungssetting des Trägers ist möglich, um Wechsel zu vermeiden und Anbindung zu ermöglichen, wo Rückkehr in die Herkunftsfamilie nicht gegeben ist.
Deeskalierender Alltag
heilpädagogische Angebote
traumapädagogische Angebote
1:1 Betreuung
In ruhigem Alltagsklima werden die Kinder meist von 2 Fachkräften durch den Alltag geführt. Haltgebende Strukturen vermitteln Sicherheit. Begleitende Angebote und immer wieder positive Ansprache gestalten den gelingenden Alltag. Viel Bewegung und das regelmäßige musizieren lassen die Kinder sich auch als Gruppe verstehen.
Zusatzleistungen
Intensivbetreuung als Einzelfallhilfe
intensive Elternarbeit
Anbindung an Praxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie
Ambulante Betreuung bei Rückführung
Der Träger engagiert sich im Fachverband BVkE und Caritas. Wir sind an dei Evaluierungsstudie EVAS und WirkJuBE angschlossen